Weihnachtsplätzchen

Mürbeteig Plätzchen

Diese Plätzchen sind ein Stück Kindheit. Ich backe diese Plätzchen nicht nur in der Adventszeit. Mit verschiedenen Ausstechern kann man sie das ganze Jahr backen. Aber in der Adventszeit schmecken sie trotzdem am Besten. Natürlich kann man die Plätzchen beliebig verzieren. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mit dunkler Schokolade, weiße Schokolade, Vollmilchschokolade, Nüsse, Streusel, Krokant, Rosinen oder Marmelade.

Du brauchst dazu:

250 g kalte Butter

125 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

2 Eier

500 g Mehl

1 Prise Salz

So geht´s:

Alle Zutaten mischen und mit der Küchenmaschine und den Händen zu einem glatten Teig kneten.

Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 min in den Kühlschrank legen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und mit beliebigen Ausstechern Plätzchen ausstechen. Ein Blech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen und die Plätzchen mit Abstand darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf 180 Grad (Umluft) oder 200 Grad (Ober/Unterhitze) für 10 Minuten backen.

Abkühlen lassen und dann verzieren.

Wenn du Streusel oder Nüsse verwendest, rührst du dir vorher noch einen Guss an.

Dazu rührst du Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft an. So das eine zähflüssige Masse entsteht.

Schokolade kannst du in einem Wasserbad schmelzen lassen und die Kekse damit bestreichen.

Engelsaugen

Engelsaugen gehören einfach in die Weihnachtsbäckerei. Diese Plätzchen lassen sich auch ganz wunderbar variieren. Ich habe in diesem Rezept Pflaumenmusmarmelade mit Zimt genommen. Man kann auch eine beliebige Marmelade, Karamell oder Schokolade nehmen.

Du brauchst dazu:

Für den Teig:

50 g gemahlene Mandeln

100 g kalte Butter

180 g Mehl

50 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 TL Backpulver

1 Prise Zimt

1 Ei

Für die Füllung:

2 EL Pflaumenmusmarmelade

1 TL Zimt

So geht´s:

Für den Teig Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt vermengen. Die Butter in kleine Stücke dazugeben. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und walnussgroße Kugel daraus formen und erneut für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

In der Zeit für die Füllung Pflaumenmusmarmelade mit Zimt verrühren.

Die kleinen Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Mit einem Kochlöffel in die Mitte der Kugeln eine Mulde drücken und die Füllung in die Mulde geben. Das geht am besten mit einem Teelöffel oder einem kleinen Spritzbeutel.

Das Backblech auf 180 Grad (Umluft) oder 200 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen und für 10 Minuten backen.

*Affiliate Link: Amazon